
#Zucht
Ultraschall-Skalpell in der Haustierpflege
Ultraschall-Skalpell in der Haustierpflege
I. Warum rüsten Tierkliniken auf Ultraschallskalpelle um?
Das Ultraschallskalpell, das offiziell als hämostatische Ultraschallschneidvorrichtung bekannt ist, nutzt Ultraschallkavitationseffekte und hochfrequente mechanische Schwingungen, um die Struktur und den Zustand von biologischem Gewebe zu verändern. Auf dem Markt für Heimtiermedizin haben Ultraschallskalpelle aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften eine breite Anwendung gefunden.
Präzises Schneiden und Blutstillung
Das Ultraschallskalpell nutzt Hochfrequenzvibrationen zur Erzeugung von Wärme für das Schneiden und Koagulieren von Gewebe. Diese Vibrationen erzeugen Ultraschallkavitationseffekte und hochfrequente mechanische Schwingungen, die das Wasser im Gewebe verdampfen, die Wasserstoffbrückenbindungen der Proteine aufbrechen und denaturieren und die Zellen zerfallen lassen. Dies ermöglicht eine schnelle Gewebetrennung und -versiegelung. Dank dieser Eigenschaften ermöglicht das Ultraschallskalpell einen präzisen Gewebeschnitt und eine wirksame Blutstillung bei Operationen an Haustieren, wodurch der intra- und postoperative Blutverlust erheblich reduziert wird.
Sichere und effiziente Chirurgie
Das Ultraschallskalpell vereinfacht chirurgische Verfahren, verkürzt die Operationszeiten und erhöht die Effizienz. Darüber hinaus fördert die minimale Gewebeschädigung eine schnellere postoperative Genesung und verringert das Komplikationsrisiko, wodurch die chirurgische Sicherheit insgesamt verbessert wird.
Breite Anwendungen
(1) Sterilisation und Kastration
Bei Sterilisationseingriffen zeichnet sich das Ultraschallskalpell durch eine schnelle Koagulation der Blutgefäße aus, was unblutige oder minimalinvasive Eingriffe ermöglicht. Dies verringert die chirurgischen Risiken, minimiert die Schmerzen der Tiere und verkürzt die Erholungszeit.
(2) Tumorentfernung
Bei bestimmten Tumorarten ermöglicht das Ultraschallskalpell eine präzise Entfernung des Tumorgewebes, während die umliegenden gesunden Strukturen vor Schäden geschützt werden.
(3) Medikamentenimplantation und Zystenbehandlung
Das Ultraschallskalpell wird auch bei Verfahren wie der Implantation von Medikamenten und der Behandlung von Zysten eingesetzt. Sein präzises Schneiden und seine hämostatischen Fähigkeiten sorgen für reibungslosere chirurgische Arbeitsabläufe.