
#Zucht
Ein Muss für Schweinebetriebe! 3 Schlüsselzeitpunkte für Ultraschall zur Überwachung der Trächtigkeit von Sauen
Ein Muss für Schweinebetriebe! 3 Schlüsselzeitpunkte für Ultraschall zur Überwachung der Trächtigkeit von Sauen
Im täglichen Management und in der Produktion von Schweinebetrieben sind die drei Schlüssel für einen guten Ultraschall bei Schweinen unverzichtbar: Welches ist der beste Zeitpunkt für die Messung der Trächtigkeit? Wann ist der beste Zeitpunkt für die Messung der Trächtigkeit? Gibt es einen Unterschied in der Ultraschallbildgebung für verschiedene Tage der Trächtigkeit? Dawei Veterinär-Ultraschall für Schweine, in der frühen Schwangerschaft Überwachung von Sauen so früh wie 18 Tage nach der Zucht durchgeführt werden kann, 20-25 Tage zwischen dem Urteil der Schwangerschaft Überwachung Genauigkeit von bis zu 100%. Da Schweine-Ultraschall-Schwangerschaftserkennung, vor allem durch die Messung des Fruchtwassers in der Fruchtblase zu beurteilen, wenn die Sau trächtig ist, in der Schweine-Ultraschall-Bild zeigt einen schwarzen Fleck (dh, dunklen Bereich), und in diesem Zeitraum Fruchtwasser-Verhältnis ist die höchste, die Bildung des schwarzen Flecks ist auch die beste, um das Urteil zu erkennen. Daher ist 20-25 Tage nach dem Deckakt der beste Zeitpunkt, um die Trächtigkeit per Ultraschall zu erkennen!
In den 25 Tagen nach der Bestätigung der Trächtigkeit sind die folgenden Phasen zu beachten:
Phase 1: Anpassungsphase der Lenden (30 bis 85 Tage)
In dieser Phase muss die Fütterungsmenge an den Zustand der Lende angepasst werden.
Phase 2: Entwicklungsphase der Milchdrüsen (85 bis 95 Tage)
In dieser Phase muss die Fütterungsmenge entsprechend reduziert werden, um eine Unterentwicklung der Brustdrüse mit Fettansammlung zu vermeiden, die die Fähigkeit zur Milchproduktion in der späteren Phase beeinträchtigen würde.
Phase 3: Abstichphase (nach 90 bis 95 Tagen)
In der Phase des Anklopfens muss der Zeitpunkt des Anklopfens je nach Fettgehalt der Sau und Größe des Bauchumfangs festgelegt werden, sollte aber nicht zu früh erfolgen. In der Regel wird mit dem Abstechen des Fötus nach 90 Tagen begonnen, und die Fütterungsmenge während der Abstechphase wird entsprechend den Daten des Erstgeburtsgewichts des letzten Ferkels angepasst.