
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Soja-Lagerungsanlage in Bolivien ist jetzt in Betrieb
Mit einer Gesamtlagerkapazität von 60.000 Tonnen
Wir freuen uns, den erfolgreichen Abschluss der ersten Phase der Sojalageranlage in Bolivien bekannt geben zu können. Die Anlage ist nun vollständig in Betrieb und bietet eine Gesamtlagerkapazität von 60.000 Tonnen, verteilt auf sechs Silos mit je 17.900 m³.
Die Lagerung von Sojabohnen bringt besondere Herausforderungen mit sich, die bei der Planung einer Verarbeitungsanlage sorgfältig berücksichtigt werden müssen. Sojabohnensamen sind besonders anfällig für Risse und Brüche bei der mechanischen Handhabung. Um dieses Risiko zu minimieren, haben wir Becherwerke mit Kunststoffbechern eingebaut, die die Bruchrate im Vergleich zu anderen Transportmethoden nachweislich verringern.
Außerdem kann die Lagerung von Sojabohnen durch Faktoren wie Schimmelbildung und Insektenbefall beeinträchtigt werden. Um diese Risiken zu vermindern, werden vor der Lagerung gründliche Inspektionen und Schadensbewertungen durchgeführt.
Mit diesen Überlegungen im Hinterkopf wurde die Anlage mit Schlüsselsystemen ausgestattet, die ein effizientes Getreidemanagement gewährleisten:
- Annahme- und Entladesystem - Erleichtert die reibungslose Annahme und den Abfluss von Sojabohnen.
- Reinigungssystem - Bewahrt die Qualität des gelagerten Getreides.
- Trocknungssystem - Reguliert den Feuchtigkeitsgehalt, um die Integrität der Sojabohnen zu erhalten.
- Belüftungssystem - Sorgt für einen optimalen Luftstrom in den Silos.
- Temperaturkontrollsystem - Sorgt für ideale Lagerbedingungen.
- Fördertechnik - Ermöglicht die effiziente und sichere Getreideförderung innerhalb der Anlage.
Durch die Integration dieser Systeme gewährleisten wir eine hochwertige Produktion und minimieren gleichzeitig das Risiko von Verlusten während des gesamten Prozesses.
Sehen Sie sich das Video an, um das Ergebnis zu sehen! https://youtu.be/a9m-IZxCIoM?si=A7fFyhchIBUvttDp