Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Landwirtschaftsmaschinen und Ausrüstungen
The Canadian company XpertSea simplifies the journey to sell shrimp responsibly with new lauching
Das kanadische Unternehmen XpertSea vereinfacht den verantwortungsvollen Verkauf von Garnelen mit einer neuen Markteinführung
The Canadian technology company XpertSea announced the launch of XpertSea Responsible Shrimp, a new data-driven solution that makes sourcing sustainable shrimp easy for international buyers. Leveraging the company’s deep network of farmer relationships and its MAX technology, XpertSea Responsible Shrimp simplifies meeting sustainability commitments and unlocks farm-to-table shrimp with powerful marketing and storytelling opportunities, they reported.
Das kanadische Technologieunternehmen XpertSea kündigte die Einführung von XpertSea Responsible Shrimp an, einer neuen datengesteuerten Lösung, die internationalen Käufern die Beschaffung nachhaltiger Garnelen erleichtert. XpertSea Responsible Shrimp nutzt das weitreichende Netzwerk des Unternehmens an Beziehungen zu Landwirten und seine MAX-Technologie, um die Einhaltung von Nachhaltigkeitsverpflichtungen zu vereinfachen und den Weg von der Farm bis auf den Tisch mit leistungsstarken Marketing- und Storytelling-Möglichkeiten zu ebnen, heißt es.
Now, XpertSea’s Responsible Shrimp offering makes meeting the evolving market conditions seamless, and makes sustainable shrimp a reality that any buyer can access today. “This launch represents a significant milestone in our journey towards empowering a sustainable food system,” said Katie Sokalsky, CEO of XpertSea.
“We began by creating technology to improve shrimp aquaculture productivity and improve farmers’ lives. Since then, we’ve focused on deepening our understanding of farmers’ needs and refining our technology to ensure that sustainable shrimp production and sourcing are easily accessible to all buyers. We are convinced that shrimp can be affordable, delicious, and good for the planet. We are excited to be taking this important step forward,” she added.
Making it easy for buyers
XpertSea Responsible Shrimp makes it easy for buyers to meet evolving market conditions, achieve sustainability goals, and accelerate the uptake of responsible practices throughout the industry.
According to the company, seafood buyers face evolving market conditions that make sourcing responsibly an imperative. In turn, consumers are increasingly demanding food they can trust, with clear information about its source and impacts. And the companies have made public commitments to carbon reduction in their supply chain but may not have a clear path yet to meet them.
“Regulatory pressure, such as required carbon emission disclosures and traceability requirements, add complexity and uncertainty to the sourcing process. And while seafood is one of the world’s most globally traded commodities, accessing reliable information about its production can be especially complex.”
As explained by the company, with XpertSea Responsible Shrimp buyers can open the door to new customers, unlock powerful storytelling opportunities using verified and customizable information direct from the producer. Also, comply with evolving regulator and customer demands, using XpertSea’s innovative on-farm tech to collect meaningful data on carbon footprint, traceability, and other critical ESG reporting metrics.
As well is possible to mitigate supply chain risk and promote long-term stability, negotiating fair prices for farmers while remaining market competitive. Secure order fulfillment and better plan inventory managing inventory with XpertSea’s direct-from-farm supply forecasting.
“Our proprietary shrimp growth algorithms help farmers reliably deliver on harvest targets, insight we pass through to support your buying cycles,” they say. And gain a trusted partner, with unprecedented transparency into your supply network.
A sophisticated AI platform
XpertSea Responsible Sourcing leverages XpertSea MAX, a sophisticated AI platform that enables farmers to obtain precise shrimp data, insights and predictions and collect ESG metrics such as carbon footprint, biodiversity, environmental performance, labor conditions, and animal welfare.
With this information in hand, farmers can offer international buyers more sustainable seafood, leading to a more transparent, traceable and eco-friendly supply chain.
“Empowering buyers and retailers to connect to who produced their shrimp and how it was produced through verified farm data is a big step toward a more sustainable and transparent aquaculture industry,” said Amy Novogratz, Co-Founder and Managing Partner at Aqua-Spark and an XpertSea board member.
“Not only is XpertSea making it much easier and more necessary for responsible seafood sourcing, they are also encouraging farmers and delivering them more value to improve their practices and produce more sustainably,” she assured.
Exact time and location where the shrimp were grown
With XpertSea, buyers are now able to know the farmer, source intelligently, and drive impact, the company said. The XpertSea’s deep connection to the producer allows the consumer to learn about their farmer and how and where their shrimp was grown.
“Our innovative XpertSea MAX technology verifies the exact time and location for where the shrimp was grown and harvested using GPS and satellite imagery. This traceability data is then shared in a universally accepted format, according to the standards laid out by the Global Dialog on Seafood Traceability (GDST),” they said.
The XpertSea MAX technology platform uses real-time and predictive AI to enable efficient supply and demand matching. We can predict the commercial class size of shrimp with over 95% accuracy more than 30 days in advance, allowing for greater stability in the supply chain.
XpertSea’s purchasing contracts benefit both farmers and buyers by creating a more stable relationship. All of the deals are underwritten by XpertSea, providing trust and reducing counterparty risk.
By partnering with XpertSea, buyers can propel shrimp farming towards a carbon-neutral future, restore critical mangrove forests, ensure sustainable livelihoods for farmers, and more. By simply using XpertSea MAX on a farm, approximately 7,075kg of CO2 is avoided per container shipped.
Mit dem Angebot "Responsible Shrimp" von XpertSea können die sich verändernden Marktbedingungen nun nahtlos erfüllt werden, und nachhaltige Garnelen sind heute für jeden Käufer zugänglich. "Diese Markteinführung ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu einem nachhaltigen Lebensmittelsystem", sagte Katie Sokalsky, CEO von XpertSea.
"Wir haben mit der Entwicklung einer Technologie begonnen, die die Produktivität der Garnelen-Aquakultur und das Leben der Landwirte verbessert. Seitdem haben wir uns darauf konzentriert, die Bedürfnisse der Landwirte besser zu verstehen und unsere Technologie zu verfeinern, um sicherzustellen, dass eine nachhaltige Garnelenproduktion und -beschaffung für alle Käufer leicht zugänglich ist. Wir sind überzeugt, dass Garnelen erschwinglich, köstlich und gut für den Planeten sein können. Wir freuen uns, diesen wichtigen Schritt nach vorne zu machen", fügte sie hinzu.
Einfacher für Käufer
XpertSea Responsible Shrimp macht es den Käufern leicht, den sich verändernden Marktbedingungen gerecht zu werden, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Einführung verantwortungsvoller Praktiken in der gesamten Branche zu beschleunigen.
Nach Angaben des Unternehmens sehen sich Einkäufer von Meeresfrüchten mit sich verändernden Marktbedingungen konfrontiert, die eine verantwortungsvolle Beschaffung unabdingbar machen. Im Gegenzug verlangen die Verbraucher zunehmend nach Lebensmitteln, denen sie vertrauen können und die klare Informationen über ihre Herkunft und Auswirkungen enthalten. Und die Unternehmen haben sich öffentlich zu einer Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes in ihrer Lieferkette verpflichtet, haben aber möglicherweise noch keinen klaren Weg, um diese Verpflichtung zu erfüllen.
"Regulatorischer Druck, wie z. B. die geforderte Offenlegung von Kohlenstoffemissionen und Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit, machen den Beschaffungsprozess komplexer und unsicherer. Und obwohl Meeresfrüchte zu den weltweit am meisten gehandelten Waren gehören, kann der Zugang zu zuverlässigen Informationen über ihre Produktion besonders komplex sein."
Wie das Unternehmen erklärt, können Einkäufer mit XpertSea Responsible Shrimp die Tür zu neuen Kunden öffnen und mit verifizierten und anpassbaren Informationen direkt vom Erzeuger leistungsstarke Geschäftsmöglichkeiten erschließen. Außerdem können sie die sich entwickelnden Anforderungen von Regulierungsbehörden und Kunden erfüllen, indem sie die innovative Technologie von XpertSea nutzen, um aussagekräftige Daten zum CO2-Fußabdruck, zur Rückverfolgbarkeit und zu anderen wichtigen ESG-Berichtsdaten zu sammeln.
So können Sie das Risiko in der Lieferkette minimieren und die langfristige Stabilität fördern, indem Sie faire Preise für die Landwirte aushandeln und gleichzeitig wettbewerbsfähig bleiben. Sichere Auftragserfüllung und bessere Planung der Bestandsverwaltung mit der XpertSea-Prognose für die Lieferung direkt vom Bauernhof.
"Unsere firmeneigenen Algorithmen für das Garnelenwachstum helfen den Landwirten, ihre Ernteziele zuverlässig zu erreichen, und diese Erkenntnisse geben wir weiter, um Ihre Einkaufszyklen zu unterstützen", heißt es. Und gewinnen Sie einen vertrauenswürdigen Partner mit beispielloser Transparenz in Ihrem Liefernetzwerk.
Eine hochentwickelte KI-Plattform
XpertSea Responsible Sourcing nutzt XpertSea MAX, eine hochentwickelte KI-Plattform, die es Landwirten ermöglicht, präzise Garnelendaten, Einblicke und Vorhersagen zu erhalten und ESG-Kennzahlen wie CO2-Fußabdruck, Biodiversität, Umweltleistung, Arbeitsbedingungen und Tierschutz zu erfassen.
Mit diesen Informationen können die Landwirte internationalen Käufern nachhaltigere Meeresfrüchte anbieten, was zu einer transparenteren, rückverfolgbaren und umweltfreundlicheren Lieferkette führt.
"Die Möglichkeit für Käufer und Einzelhändler, anhand von verifizierten Farmdaten herauszufinden, wer ihre Garnelen produziert hat und wie sie produziert wurden, ist ein großer Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und transparenteren Aquakulturindustrie", sagte Amy Novogratz, Mitbegründerin und geschäftsführende Partnerin bei Aqua-Spark und Vorstandsmitglied von XpertSea.
"XpertSea macht nicht nur die verantwortungsvolle Beschaffung von Fisch und Meeresfrüchten einfacher und notwendiger, sondern ermutigt auch die Landwirte und bietet ihnen einen Mehrwert, um ihre Praktiken zu verbessern und nachhaltiger zu produzieren", versicherte sie.
Genauer Zeitpunkt und Ort, an dem die Garnelen gezüchtet wurden
Mit XpertSea sind die Käufer nun in der Lage, den Landwirt zu kennen, intelligent einzukaufen und die Wirkung zu steigern, so das Unternehmen. Die tiefe Verbindung von XpertSea zum Erzeuger ermöglicht es den Verbrauchern, etwas über ihren Landwirt zu erfahren und darüber, wie und wo ihre Garnelen angebaut wurden.
"Unsere innovative XpertSea MAX-Technologie verifiziert mit Hilfe von GPS und Satellitenbildern die genaue Zeit und den Ort, an dem die Garnelen angebaut und geerntet wurden. Diese Rückverfolgbarkeitsdaten werden dann in einem allgemein akzeptierten Format weitergegeben, das den Standards des Global Dialog on Seafood Traceability (GDST) entspricht", heißt es.
Die Technologieplattform XpertSea MAX nutzt Echtzeit- und prädiktive KI, um eine effiziente Abstimmung von Angebot und Nachfrage zu ermöglichen. Wir können die Handelsklassengröße von Garnelen mit einer Genauigkeit von über 95 % mehr als 30 Tage im Voraus vorhersagen, was zu einer größeren Stabilität in der Lieferkette führt.
Die Einkaufsverträge von XpertSea kommen sowohl den Landwirten als auch den Käufern zugute, da sie eine stabilere Beziehung schaffen. Alle Geschäfte werden von XpertSea gezeichnet, was Vertrauen schafft und das Kontrahentenrisiko verringert.
Durch die Zusammenarbeit mit XpertSea können die Käufer die Garnelenzucht in eine kohlenstoffneutrale Zukunft führen, wichtige Mangrovenwälder wiederherstellen, den Bauern eine nachhaltige Lebensgrundlage sichern und vieles mehr. Allein durch den Einsatz von XpertSea MAX in einer Farm werden pro verschifften Container etwa 7.075 kg CO2 vermieden.