
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Landwirtschaftsmaschinen und Ausrüstungen
{{{sourceTextContent.title}}}
Robotics Plus stellt autonomes, modulares Fahrzeug zur Behebung des Arbeitskräftemangels in der Landwirtschaft vor
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
FRESNO, Kalifornien, und TAURANGA, Neuseeland - Robotics Plus, ein neuseeländisches Agrartechnikunternehmen, hat heute seine autonome, modulare Mehrzweck-Fahrzeugplattform für die Landwirtschaft vorgestellt, die eine Vielzahl von Maschinenarbeiten in Obstplantagen und Weinbergen übernehmen kann, um den anhaltenden Arbeitskräftemangel zu beheben und die Branche zu verändern.
{{{sourceTextContent.description}}}
Das unbemannte Mehrzweck-Bodenfahrzeug (UGV) kann in einer Fahrzeugflotte von einem einzigen menschlichen Bediener beaufsichtigt werden. Das Fahrzeug nutzt eine Kombination aus Bildverarbeitungssystemen und anderen Technologien, um die Umgebung zu erfassen, Aufgaben zu optimieren und eine intelligente und gezielte Anwendung von Betriebsmitteln wie Spritzmitteln zu ermöglichen. Die Landwirte werden in der Lage sein, auf der hochgradig anpassungsfähigen und konfigurierbaren landwirtschaftlichen Plattform je nach Tagesaufgabe mehrere Werkzeuge einzusetzen, z. B. zum Sprühen, zur Unkrautbekämpfung, zum Mulchen, zum Mähen und zur Ernteanalyse.
Robotics Plus, ein Spezialist für die Entwicklung und den Bau von Robotern, künstlicher Intelligenz und autonomen Maschinen, stellte sein Vorführfahrzeug auf der FIRA USA 2022 vor, einer Veranstaltung in Kalifornien, die sich mit autonomer Landwirtschaft und Agrarroboterlösungen für den nordamerikanischen Markt befasst.
Steve Saunders, Mitbegründer und CEO von Robotics Plus, sagt, dass sein Weltklasseteam mit Landwirten, Forschern und erstklassigen Technologielieferanten zusammengearbeitet hat, um die einzigartige modulare Architektur für sein Mehrzweck-UGV zu entwickeln, das in einer Reihe von Umgebungen eingesetzt werden kann.
"Wir haben eine flexible landwirtschaftliche Plattform geschaffen, die sich mit Werkzeugen für verschiedene Anwendungen an unterschiedliche Kulturarten anpassen lässt und so ganzjährig Automatisierungsvorteile bietet und die Maschinenauslastung maximiert.
"Um sich an eine sich verändernde Welt anzupassen und eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Zukunft in der Landwirtschaft und im Sonderkulturanbau zu schaffen, brauchen Landwirte und Obstbauern eine Automatisierung, die reale Probleme löst, die Abhängigkeit von zunehmend kostspieligen und schwer zu findenden Maschinenbedienern verringert und datengestützte Erkenntnisse für fundierte Entscheidungen liefert."
Saunders sagt, dass die Automatisierung nur dann angenommen wird, wenn sie auch eine gute Kapitalrendite bietet.
"Unser Mehrzweckfahrzeug ersetzt Traktoren und andere Werkzeuge. Aber es kann viel mehr als nur Arbeit ersetzen - es ist mit Intelligenz ausgestattet, um die Effizienz zu verbessern", sagt er.
Die erste Anwendung für die Technologie ist das intelligente Sprühen. Das System variiert auf intelligente Weise die Durchflussmenge, um die Wirksamkeit des Spritzens zu gewährleisten und gleichzeitig den Aufwand zu reduzieren. Die Sprühmengen und die Luftgeschwindigkeit werden zonenweise gesteuert und reagieren, wenn sich das Sprühgerät durch die Reihen der Obstplantagen oder Weinberge bewegt.
Das äußerst wendige UGV hat eine kleine Aufstellfläche und eine einzigartige Lenkkonfiguration mit elektrischer Lenkung und unabhängigen Motoren, die die Produktivität erhöht - so kann deutlich mehr Fläche abgedeckt werden als mit Maschinen, die je nach Reihenkonfiguration jede zweite Reihe oder mehr wenden. Das UGV kann in einer Reihe von Anwendungen in verschiedenen Kulturarten mit einem Mindestreihenabstand von 1,8 m eingesetzt werden.
Dr. Alistair Scarfe, Mitbegründer und CTO von Robotics Plus, sagt, dass sein hybridelektrisches Diesel-UGV hervorragende Leistungen auf dem Feld erbringt.
"Elektrische Antriebsmotoren sorgen für ein überragendes Drehmoment und eine hervorragende Kontrolle, während ein Tier-4-Dieselgenerator dafür sorgt, dass das Fahrzeug über längere Zeiträume betrieben werden kann. Der Kraftstoffverbrauch wird durch den elektrischen Antrieb aller Systeme, einschließlich der Werkzeuge, minimiert. Regeneratives Bremsen und Hochleistungsbatterien erhöhen zudem die Effizienz und Reichweite.
"Darüber hinaus sorgen die Leichtbauweise des Fahrzeugs und das intelligente Allradantriebssystem mit unabhängigen Radmotoren für Grip und Kontrolle, während gleichzeitig die Bodenverdichtung zum Schutz des Bodens deutlich reduziert wird", sagt er.
Das Fahrzeug wurde von Grund auf so konzipiert, dass es modular und einfach zu warten ist. Da keine Hydraulik-, Getriebe- oder Differentialflüssigkeiten verwaltet werden müssen, können die Bediener ihre Fahrzeuge bei Ausfall eines Teils problemlos weiter betreiben, indem sie bei Bedarf einfach die Module austauschen. All dies soll die Ausfallzeiten und die Komplexität für die Landwirte reduzieren.
Robotics Plus hat sich mit den besten Technologieanbietern zusammengetan, darunter Yamaha Motor Company, Autonomous Solutions Inc. und Croplands, um die Robustheit und den Support für das Produkt in einem anspruchsvollen Umfeld wie der Landwirtschaft deutlich zu verbessern.
Laut Saunders hat Robotics Plus durch seinen partnerschaftlichen Ansatz eine erstklassige Plattform für die Landwirtschaft geschaffen.
"Wir haben von den umfassenden Kenntnissen unseres Partners und dessen Zugang zu hochwertigen Technologiekomponenten profitiert. Darüber hinaus können Landwirte Quantum-Sprühgeräte mit Konfigurationen einsetzen, die sich an verschiedene Kulturarten, Anbauformen und -höhen anpassen lassen."
Robotics Plus hat mehrere autonome Systeme für den Einsatz in der Landwirtschaft und für die Automatisierung der intelligenten Obstverpackung entwickelt, um wichtige Probleme der Branche zu lösen, darunter den weltweiten Arbeitskräftemangel, steigende Kosten und die Ertragssicherheit. Darüber hinaus verändern seine robotergesteuerten automatischen Holzverladeanlagen die Hafenlogistik durch verbesserte Sicherheit und Produktivität.
Das schnell wachsende Team von Robotics Plus entwickelte die modulare Plattform UGV an seinem Standort in Tauranga und führte umfangreiche Tests in Neuseeland und den USA in verschiedenen Umgebungen und Anwendungen durch. Zu den Investoren von Robotics Plus gehören die Yamaha Motor Company und der neuseeländische ACC Impact Fund.
Das neue autonome modulare Fahrzeug von Robotics Plus kann bereits vorbestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.roboticsplus.co.nz/