
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Landwirtschaftsmaschinen und Ausrüstungen
{{{sourceTextContent.title}}}
Fendt bringt neuen Lader auf den Markt
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Fendt hat einen neuen Frontlader mit eigenem Ventilblock, neuer Wiegefunktion, größerer Bewegungsflexibilität und höherer Tragfähigkeit entwickelt. Der Cargo 6 wird auf den neuen Gen7 700 Vario Traktoren erhältlich sein und ist der erste völlig unabhängige Fendt-Lader, der es ermöglicht, alle Ventile des Traktors mit angebautem Lader zu nutzen
{{{sourceTextContent.description}}}
"Das ist eine Funktion, die in vielen Situationen hilfreich ist. Ein Lader mit drei unabhängigen Funktionen (Heben, Kippen und ein drittes Ventil) ohne die Verwendung von Ventilen, die für andere Anbaugeräte benötigt werden, spart dem Fahrer Zeit und macht Traktoren mit diesem Lader vielseitiger", erklärt Ed Dennett von Fendt.
Eine clevere neue hydraulische Verriegelungsfunktion ermöglicht den Werkzeugwechsel in jeder Position mit dem zusätzlichen Vorteil einer einfach zu bedienenden mechanischen Verriegelung, ohne dass der Lader vollständig zurückgezogen werden muss. Auch an die Wartungszeit wurde gedacht, indem alle Hydraulikkomponenten im Querträger positioniert wurden, um Schmutz und mechanische Beschädigungen zu vermeiden.
Der Lader hat eine kontinuierliche Hubkapazität von 3.500 Kilo und eine maximale Hubkapazität von 4.150 Kilo. In Kombination mit einer Hubhöhe von 4,85 Metern und einer Laderrahmenbreite von 1.140 mm bietet dies eine größere Ladestabilität und Flexibilität, insbesondere mit der neuen 2,55 Meter breiten Schaufel.
Das Topmodell CargoProfi verfügt über eine integrierte Wiegefunktion, die sowohl das Einzel- als auch das Gesamtgewicht in jeder Position anzeigt. Die per Knopfdruck aktivierbare Wiegefunktion ist zudem vollständig in das Varioterminal integriert, so dass der Bediener auf Ladedaten wie Zähler und Sollgewicht zugreifen kann.
Eine neue "Memo"-Funktion speichert außerdem Ausleger- und Werkzeugpositionen, was besonders bei Maschinen, die von mehreren Bedienern genutzt werden, sehr beliebt ist. Die Bediener können die Hubhöhe und den Neigungswinkel begrenzen und als Voreinstellungen speichern, um das Risiko zu verringern, an niedrigen Gebäuden hängen zu bleiben oder sehr hohe Anhänger zu beladen.
Die endlagen- und geschwindigkeitsabhängige Dämpfung sorgt für ein sanftes und gleichmäßiges Anheben des Frontladers und trägt dazu bei, Verluste zu minimieren, während eine Schüttelfunktion das Absetzen von hartnäckigem Material erleichtert. Hydraulische Druckspeicher wirken als Stoßdämpfer, um Vibrationen zu vermeiden, und ein eingebautes Dämpfungssystem sowie eine Vorderachsfederung und eine Kabinenfederung verbessern den Fahrkomfort.
"Dies ist ein großartiges Beispiel für die Optimierung einer rudimentären Maschine, um die Betriebseffizienz zu verbessern und den Fahrern, die viele Stunden auf dem Fahrersitz verbringen, das Leben zu erleichtern", schließt Herr Dennett.