Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
SDF investiert in ein Startup-Unternehmen mit Roboter-Weinbergsschlepper
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Same Deutz-Fahr hat eine Mehrheitsbeteiligung an VitiBot erworben, einem französischen Robotik-Startup, das sich auf den Markt für Weinbergspflege spezialisiert hat.
{{{sourceTextContent.description}}}
Same Deutz-Fahr (SDF) hat eine Mehrheitsbeteiligung an VitiBot angekündigt, einem französischen Robotik-Startup, das sich auf autonome Fahrzeuge für die Weinbergspflege spezialisiert hat.
Die beiden Unternehmen erwarten ein kontinuierliches Wachstum in diesem Sektor und planen die Entwicklung einer Reihe von unbemannten Lösungen für die Präzisionslandwirtschaft, um den Bedürfnissen der Weinbauern gerecht zu werden. SDF sieht diesen Schritt als Chance, seine Position in diesem Sektor auszubauen.
VitiBot hat seinen Sitz in Reims, im Herzen der Champagne, und stellt einen 100% elektrisch betriebenen, autonomen Traktor namens Bakus her.
Das Unternehmen wurde 2016 von dem Vater-Sohn-Duo Dominique und Cedric Bache gegründet. Der autonome Straddle-Traktor Bakus ist das Ergebnis von fünf Jahren Forschung und wurde von einem Team junger Ingenieure entwickelt.
Der Weinbausektor
SDF ist bereits in diesem Sektor tätig und stellt über seine Marke Grégoire Ernte- und Spritzgeräte für den Weinbergsmarkt her.
Es wird davon ausgegangen, dass VitiBot in ähnlicher Weise betrieben wird und innerhalb der Gruppe unabhängig bleibt.
Derzeit ist der Geräteträger Bakus in zwei Versionen erhältlich, einem S-Modell und einem L-Modell.
Der Bakus S ist der kleinere der beiden und kann Rebstöcke mit einer Höhe von 1,75 m und einer Breite von 0,6 m überspannen, während der Bakus S für Rebstöcke mit einer Höhe von 2,20 m und einer Breite von 0,80 m ausgelegt ist.
Der Bakus S hat ein Leergewicht von 2.350 kg, während die L-Version mit 2.400 kg 50 kg mehr wiegt.
Beide Maschinen arbeiten mit RTK-GPS-Signalen und bieten eine Reichweite von 10 Stunden mit einer einzigen Ladung.
Die Bakus-Geräteträger können mit einer Reihe von Geräten wie Mähern, Sprühgeräten und mechanischen Unkrautvernichtern ausgestattet werden.