{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Pöttinger, der Spezialist für Bodenbearbeitung und Sätechnik, hat sein Angebot an pneumatischen Sämaschinen AEROSEM weiter ausgebaut. Ab November 2020 werden die bewährten Sämaschinen mit Arbeitsbreiten von 4,0 und 5,0 m als klappbare Version mit Fronttank erhältlich sein.
{{{sourceTextContent.description}}}
Einzigartige Technik für höchste Flexibilität
Auf eine komfortable Bedienung wurde großer Wert gelegt, so dass Einstellungen wie Arbeitstiefe, Schardruck und Saatmengenkalibrierung einfach durchgeführt werden können und der An- und Abbau der Maschine so einfach wie möglich ist
Durch die kurze und kompakte Bauweise der Kreiselegge und der Scharschiene liegt der Schwerpunkt der Maschine sehr nahe an der Hinterachse des Traktors
Der Fronttank wurde so konstruiert, dass diese Maschinen den Anforderungen und Erwartungen des Marktes gerecht werden
Pöttinger, der Spezialist für Bodenbearbeitungs- und Sätechnik, hat sein Angebot an pneumatischen Sämaschinen AEROSEM weiter ausgebaut. Ab November 2020 werden die bewährten Sämaschinen mit Arbeitsbreiten von 4,0 und 5,0 m als klappbare Version mit Fronttank erhältlich sein.
Mit dem neu entwickelten Fronttank eröffnen sich zwei völlig neue Einsatzmöglichkeiten. Der Fronttank ist mit einer luftdichten Abdeckung versehen, um das Saatgut in der gewünschten Dosiermenge zurück zur Scharschiene zu transportieren. Der Behälter ist mit einem Volumen von 1.700 Litern und als Hochleistungsversion mit 2.300 Litern erhältlich. Bei der Entwicklung wurde besonderer Wert auf die Handhabung und Zugänglichkeit beim Befüllen und Kalibrieren gelegt. Eine Serviceplattform sorgt für eine bessere Sicht in den Trichter während der Befüllung.
Bei der Auswahl des Fronttrichters kann zwischen einem Standard-Einzeldosierer oder dem neu entwickelten Doppeldosierer gewählt werden.
Dieses neue Dosiersystem heißt Single Shoot und ermöglicht es Ihnen, in einem Arbeitsgang nicht nur Saatgut, sondern auch Dünger in den Saatschlitz auszubringen. Maximale Flexibilität ist das Ergebnis. Zukünftige Anforderungen an neue Vorschriften bezüglich Dünger, Saatgutbeizung und Biodiversität können mit der neuen Fronttank-Sämaschine AEROSEM voll erfüllt werden.
Die Scharschiene der AEROSEM FDD wird mit einem Verriegelungssystem an der Kreiselegge befestigt und lässt sich in wenigen Minuten an- und abbauen. Dieses System ermöglicht auch eine optionale hydraulische Aushebung der Scharschiene zur Erhöhung der Bodenfreiheit.
Die kompakte, klappbare Scharschiene mit kurzem Anbaubock bringt den Schwerpunkt eindrucksvoll nahe an den Traktor. Der Verteilerkopf ist an der Scharschiene montiert und wird durch ein patentiertes System immer in vertikaler Position gehalten. Das patentierte Gestänge sorgt dafür, dass der Verteilerkopf senkrecht steht, um eine perfekte Querverteilung zu gewährleisten.
Die bewährten DUALDISC-Doppelscheibenschare sind um 30 cm versetzt und sorgen für eine präzise Saatgutablage. Die komfortable Bedienung, insbesondere der Scharschiene, macht das gesamte System sehr anwenderfreundlich. Der Schardruck kann mechanisch (hydraulische Verstellung ist optional erhältlich) von einem zentralen Punkt aus eingestellt werden und die Saatgutablagetiefe wird bequem von der Seite der Maschine aus eingestellt.
Das Einzigartige an diesem neuen System ist, dass es extrem schnell von der Kreiselegge abgenommen werden kann. Das spart Zeit und ermöglicht den sofortigen Einsatz der Kreiselegge in Eigenregie.
Die Saatgutverteilung wird über den Verteilerkopf gesteuert, der optional mit individuell steuerbaren Auslässen (IDS) ausgestattet werden kann. Bei der Vollausstattung kann der Fahrer die Fahrgassenbreiten und Reifenbreiten einfach direkt am Bedienterminal einstellen und so ein perfektes Fahrgassensystem aufbauen.