{{{sourceTextContent.subTitle}}}
JCB hat einen neuen 55 kW starken 3CX-Baggerlader mit einem Motor der EU-Stufe V auf den Markt gebracht, der einer Maschine, die es - in verschiedenen Iterationen - seit 1980 gibt, eine modernere Note verleiht.
{{{sourceTextContent.description}}}
Zu den behaupteten Vorteilen der neuen Maschine gehören "verbesserter Bedienerkomfort und Benutzerfreundlichkeit, gesteigerte Produktivität und Leistung sowie geringere Gesamtbetriebskosten".
Der Hersteller sagt, dass der neueste JCB 3CX "den Baggerlader in ein neues Jahrzehnt führt".
Funktionen umfassen:
Effizienz-"Boost" - ein 3,0-Liter-Motor der Stufe V liefert 10% mehr Drehmoment und 7% Kraftstoffeinsparung;
Überarbeitete Command Plus-Kabine;
Verbesserte Sicherheit einschließlich integrierter LED-Kennleuchten und Stufenbeleuchtung; und
Erhöhte Produktivität durch automatische Nivellierung, automatische Sitzwahl und Auto-2WD.
Der 55kW 3CX wird von JCBs neuestem EU Stufe V-konformen 3,0L-Dieselmotor angetrieben, der die vorherige Generation 4,4L ersetzt.
Der kompakte Motor liefert eine Leistung von 55 kW und ein Drehmoment von 440 Nm, eine Steigerung von 10% gegenüber dem Vorgängermodell.
Seine geringere Kapazität und sein höherer Wirkungsgrad führen zu einer Kraftstoffeinsparung von bis zu 7 % gegenüber dem allgemein verwendeten 55 kW-Motor der Stufe IV.
Der 3,0L JCB-Motor erreicht die EU-Emissionsstandards der Stufe V ohne die Notwendigkeit eines Diesel-Emissions-Fluids (DEF) oder irgendeiner Form von Abgaszusätzen.
Der Motor ist mit einem kombinierten Diesel-Oxidationskatalysator (DOC) und Dieselpartikelfilter (DPF) mit einer Lebensdauer von 8.000 Betriebsstunden ausgestattet.
Die Regeneration wird automatisch gesteuert und kann über das standardmäßige LiveLink-Telematiksystem von JCB überwacht werden.
Der Motor verfügt über ein "lebenslang abgedichtetes" Kurbelgehäuse-Entlüftungsmodul und hydraulische Stößel, wodurch die Notwendigkeit einer manuellen Einstellung entfällt. Dies trägt offensichtlich zu niedrigeren Service- und Wartungskosten und einer Senkung der Gesamtbetriebskosten für den Kunden bei.
Überarbeitete Kabine
Der überarbeitete Innenraum des Fahrerhauses hat einen neuen Sitz und ein neues Dreispeichen-Lenkrad, das angeblich eine bessere Sicht auf den neuen vorderen Bildschirm ermöglicht.
Der Bildschirm zeigt bei Powershift-Modellen den Tachometer, alle Warnleuchten und den gewählten Gang an. Audio- und Telefonfunktionen werden auf dem neuen seitlichen 7-Zoll-Bildschirm angezeigt.
Dieser Seitenbildschirm "bietet dem Bediener mehr Funktionalität und mehr Informationen", sagt der Hersteller. Die Anzeige wird über einen Drehschalter im Automobil-Stil gesteuert.
Produktivität
Die 55 kW Stufe V 3CX verfügt über eine Auto-Stopp-Funktion, die automatisch erkennt, wenn die Maschine nicht mehr in Betrieb ist, und den Motor abschaltet.
Auto Stop "eliminiert den Leerlauf des Motors, reduziert den Kraftstoffverbrauch und senkt die Emissionen", behauptet JCB. Die Abschaltverzögerung kann vom Fahrer über die Seitenblende in der Kabine voreingestellt oder angepasst werden.
Auto Seat Select ist für Maschinen mit Servohebel-Steuerung verfügbar und erkennt automatisch, in welche Richtung der Sitz zeigt. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Funktionen auszuwählen, wenn der Bediener von der vorderen in die hintere Sitzposition wechselt.
Auto Drive wurde verbessert, so der Maschinengigant, indem der Bediener bei Straßenfahrten automatisch eine gewählte Motordrehzahl wählen kann.
Um "unnötigen Reifenverschleiß und Kraftstoffverbrauch zu reduzieren", ist der 3CX jetzt mit Auto 2WD ausgestattet. Diese schaltet das Getriebe von 4WD auf 2WD um, wenn die zusätzliche Traktion nicht mehr benötigt wird.
Sie ermöglicht es dem Bediener, einen Allradantrieb zu wählen, um in einen Pfahl oder eine Fläche zu graben, wo maximale Zugkraft erforderlich ist.
Dann, wenn die Maschine zurückfährt und mit Geschwindigkeit zu fahren beginnt, wechselt das Getriebe automatisch auf 2WD. Die Geschwindigkeit, mit der dieser Wechsel erfolgt, kann vom Bediener über die seitlichen Bildschirmmenüs eingestellt werden.
Eine zusätzliche Beleuchtung wurde hinzugefügt, um die Kabine auf beiden Seiten der Maschine rund um den Trittbereich auszuleuchten. Ein Timer kann so eingestellt werden, dass die Beleuchtung automatisch gedimmt wird, wenn die Maschine ausgeschaltet oder die Tür geschlossen wird.
Weitere serienmäßige Ausstattungsmerkmale sind: Rücklichtschutzvorrichtungen, ein Rückfahrsystem, Frontschaufel-Klemmzylinder-Schutzvorrichtungen, Verrohrungen für den Lader und das Smooth-Ride-System für den Lader.