{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Der neue 4-Kreisel-Schwader TOP 1403 C von Pöttinger mit einer maximalen Arbeitsbreite von 14,0 m und vielen neuen technischen Details garantiert perfekte Spurtreue und schonendes Schwaden für hochwertiges Futter und Spitzenleistungen im Stall.
{{{sourceTextContent.description}}}
Wie sein kleiner Bruder, der Riesenschwader TOP 1252 C, ist auch der Riesenschwader TOP 1403 C mit einer einzigartigen Hybrid-Antriebstechnik ausgestattet: Die Rotoren werden vorne hydraulisch, hinten mechanisch angetrieben.
Die Gewichtserleichterung bei den Rotoreinheiten folgt dem gleichen Prinzip: hydraulisch für die beiden vorderen Rotoren, mechanisch für das hintere Paar. Der Grad der Gewichtsentlastung stellt sich automatisch in Abhängigkeit von der Arbeitsbreite ein. Das bedeutet, dass nicht nur die Grasnarbe geschützt wird, sondern auch weniger Druck auf die Rotoreinheit ausgeübt wird. Die Vorteile sind geringerer Verschleiß und verlängerte Wartungsintervalle.
Zur Verbesserung der Arbeitsqualität haben sich die Pöttinger-Ingenieure eine weitere neue Idee einfallen lassen: Der TOP 1403 C verfügt serienmäßig über eine automatische Überlappungssteuerung und bei Kurvenfahrt wird der vordere Innenrotor je nach Anbaubockwinkel und gewählter Schwadbreite automatisch nach innen geschoben. Dadurch wird die Überlappung des hinteren Rotors sichergestellt. Wenn sich die Maschine wieder gerade ausrichtet und geradeaus fährt, wird der vordere Innenrotor automatisch nach außen geschoben. Dadurch wird sichergestellt, dass die maximale Arbeitsbreite optimal genutzt wird. Die Überlappung wird auf dem Bedienterminal angezeigt, wenn die Arbeitsbreite eingestellt wird. Am Traktor ist kein Lenkwinkelsensor erforderlich.
Ein 5-Rad-Fahrwerk innerhalb des Zinkenbogens ist Standard und garantiert eine ideale Bodenanpassung. Die MULTITAST-Räder von Pöttinger sorgen dafür, dass auch die Zinken des großen TOP 1403 C über jede Bodenunebenheit exakt geführt werden, zusätzlich sind Wickelsicherungen angebracht. Darüber hinaus sind die Tandemachsen verstellbar und die Kreiselneigung kann den Einsatzbedingungen exakt angepasst werden.
Für viele Lohnunternehmer und große Unternehmen ist der Schwader das wichtigste Glied in der gesamten Erntekette. Die Erntefenster werden immer kürzer, so dass höchstmögliche Leistung und maximale Flexibilität unerlässlich werden.
Mit seiner maximalen Arbeitsbreite von 14,0 m kann der TOP 1403 C im Handumdrehen große Flächen rechen. Die hydraulisch verstellbare Arbeitsbreite von 9,0 bis 14,0 m gibt Ihnen die nötige Flexibilität, um auch kleinere Flächen mit hoher Präzision zu rechen. Die beiden vorderen Kreisel lassen sich entweder gemeinsam oder getrennt hydraulisch verstellen.
Diese enorme Bandbreite an Arbeitsbreiten bedeutet, dass der TOP 1403 C zu den flexibelsten Schwadern seiner Klasse gehört. Das hat auch Vorteile bei Hindernissen: Durch die Lenkrollen lässt sich die Arbeitsbreite nicht nur im Stand, sondern auch während der Fahrt einstellen.