{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Die Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks durch die Ausbringung von Gülle ist eine echte Herausforderung für die Landwirte. Das ist laut James Murphy von Vantage Ireland der Fall.
{{{sourceTextContent.description}}}
Laut Murphy ist ein typisches Beispiel dafür die Tatsache, dass alle "Sustainable Assurance"-Programme von Bord Bia nun über dieses Prinzip verfügen.
Er erklärte: "Der Einsatz von GPS-Technologien kann den Grünlandbauern helfen, diese Kriterien auf eine Weise zu erfüllen, die den Betriebsmitteleinsatz auf ein Minimum reduziert, ohne das Produktionsniveau der Betriebe zu beeinträchtigen"
GPS-Verwendung
"Eine Methode zur Aufrechterhaltung der Erträge besteht darin, die potentielle Abdeckung des Feldes zu reduzieren, indem man die potentiellen Radschäden begrenzt. Dazu gehört der Einsatz von GPS, um die Fahrzeuge mit einer geeigneten Arbeitsbreite über das Feld zu verfolgen, über die vor Beginn der Feldarbeit entschieden wird
Murphy erläuterte die spezifischen Vorteile von GPS für Landwirte beim Ausbringen von Gülle:
All diese Technologieoptionen ermöglichen es den Landwirten, ihre Zeit optimal zu nutzen und gleichzeitig Treibstoff- und andere Inputkosten einzusparen.
"Zur Attraktivität dieser Präzisionslandwirtschaft tragen auch die erschwinglichen Kosten bei - für Betriebe jeder Größe
Schlüsselfertig
Wenn es um GPS-Geräte für Landwirte und Lohnunternehmer geht, behauptet Vantage Ireland, einer der Hauptakteure auf diesem Gebiet hier in Irland zu sein. Das Unternehmen vertreibt 'Trimble Agriculture'-Geräte.
"Wir bieten unseren Kunden einen schlüsselfertigen Service", erklärte Murphy.
Die Anbringung verschiedener GPS-Technologien an Traktoren und Geräten kann nach Belieben des Landwirts oder Lohnunternehmers vorgenommen werden. Es ist jetzt einfach zu tun.
"Der Traktorfahrer kann dann alle Systeme, die er verwenden möchte, von einem einfach zu bedienenden Touchscreen in der Kabine aus steuern.
'Vorteile' von GPS
Patrick Shine - ein Landwirt, der 130 frühlingskalbende Kühe in der Nähe von Reechestown, Co. melkt. Tipperary - sagt, dass er jetzt "den Vorteil der Verwendung eines GPS-Leitsystems" sowohl für die Gülle- als auch für die Düngerausbringung "voll erkennt".
Seine jüngste Anschaffung ist ein 3.000-Gallonen-Conor-Güllewagen mit einer 7,5 m breiten Dribbelstange am Heck.
Er erklärte kurz, wie die GPS-Technologie dieser Anlage zugute kommt:
Der Einsatz von GPS [Technologie] für die Gülleausbringung entlastet den gesamten Betrieb. Das Leitsystem stellt sicher, dass es beim Ausbringen der Gülle auf den Boden keine Überlappungen gibt.
"Weil das GPS dafür sorgt, dass es beim Düngerstreuen keine Überschneidungen gibt, spare ich damit richtig Geld.
"GPS-Lenkung löst alle möglichen Probleme. Ich verbringe jetzt weniger Zeit im Feld - um die Arbeit zu erledigen