{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Die CSIRO und das lokale Agtech-Unternehmen Goanna Ag haben sich zusammengetan, um Bewässerungsanlagen die Technologie an die Hand zu geben, mit der sie aus jedem Wassertropfen das Maximum herausholen können.
{{{sourceTextContent.description}}}
Sie behaupten, dass WaterWise Australiens einziges Produkt zur effizienten Wassernutzung für bewässerte Pflanzen sein wird, das den Wasserstress der Pflanzen misst und den zukünftigen Wasserbedarf in Echtzeit vorhersagt.
Die Technologie soll den Landwirten helfen, Wasser zu sparen oder mehr Ernte pro Tropfen zu produzieren, sagten sie.
Die Goanna Ag, die landwirtschaftliche Sensorsysteme für die Wassernutzungseffizienz herstellt, wird die intelligenten Analysen von WaterWise als Datenstrom an ihre Kunden auf dem Bauernhof liefern.
Die Goanna Ag wurde 2018 gegründet, um die nächste Generation intelligenter landwirtschaftlicher Verfahren durch kostengünstige, stromsparende Sensoren und Netzwerke mit großer Reichweite zu entwickeln, die datengesteuerte Lösungen zur Verbesserung des Ressourcenmanagements und der Wassereffizienz bieten.
Ihre CEO Alicia Garden sagte für die Goanna Ag und ihre Kunden, dass die Beteiligung an dieser Innovation bedeutet, dass sie Zugang zu brandneuer, in Australien hergestellter, wissenschaftsbasierter Technologie haben und diese in ihr bestehendes GoField-System integrieren können.
"Wenn wir in der Lage sind, vorherzusagen, wann bewässert werden muss, können unsere Kunden - die Landwirte - auf der Grundlage dessen planen, was die Pflanze braucht", sagte Frau Garden.
Das WaterWise-System "überlässt den Pflanzen das Sprechen" mit Sensoren im Feld, die alle 15 Minuten die Kronendachtemperatur der Pflanzen messen.
Anschließend sendet es die Daten an die Sensordateninfrastruktur des CSIRO, fügt die Wettervorhersage hinzu und verwendet maschinelles Lernen, um den einzigartigen Algorithmus des CSIRO zur Vorhersage des Wasserbedarfs der Pflanzen für die nächsten sieben Tage anzuwenden.
Die Leiterin des WaterWise-Teams, Dr. Rose Brodrick, sagte, die Vorhersage der Zukunft sei der eigentliche wissenschaftliche Durchbruch.
"Das bedeutet, dass die Landwirte zum ersten Mal den Wasserstress ihrer Nutzpflanzen zu jedem Zeitpunkt erkennen und ihren zukünftigen Wasserbedarf vorhersagen können", sagte sie.
"Genau wie der Mensch haben Pflanzen eine optimale Temperatur. Wenn alles normal ist, ist es einfacher vorherzusagen, wann eine Pflanze Wasser braucht.
"Aber wenn sich die Bedingungen ändern - wie bei einer neuen Ernte, einem neuen Feld oder ungewöhnlich heißem oder kaltem Wetter, das vorhergesagt wurde - wollen die Landwirte Unterstützung bei ihrer Entscheidungsfindung.
"Die übliche Strategie lautet: 'Wenn Sie unsicher sind, fügen Sie einfach Wasser hinzu'. Hier kann der Einsatz von Hightech helfen, ihnen Daten und mehr Vertrauen in ihre Entscheidungsfindung zu geben, denn jeder Tropfen zählt", sagte sie.
An der Entwicklung und Kommerzialisierung von WaterWise waren eine Reihe von Fachleuten beteiligt, von Agronomen bis hin zu Pflanzenphysiologen, Daten- und maschinellen Lernexperten, Softwareingenieuren, Sozialwissenschaftlern und Innovationsspezialisten. Und dies geschah in Rekordzeit.
Der nächste Schritt bestand darin, WaterWise von feldbasierten Baldachinsensoren auf Drohnen oder Satelliten umzustellen.
Goanna Ag ging davon aus, dass das System mit WaterWise rechtzeitig vor der Sommeranbausaison 2020 kommerziell verfügbar sein würde.