{{{sourceTextContent.subTitle}}}
JCB sagt, dass es den ersten wasserstoffbetriebenen Bagger der Bauindustrie als Teil eines Vorstoßes zu Null- und kohlenstoffarmen Technologien entwickelt hat.
{{{sourceTextContent.description}}}
Der 20-Tonnen-Bagger 220X, der von einer Wasserstoff-Brennstoffzelle angetrieben wird, wird seit mehr als 12 Monaten auf dem Steinbruch-Testgelände von JCB getestet.
Der Vorsitzende von JCB, Lord Bamford, sagte, das Unternehmen sei der weltweit erste Baumaschinenhersteller, der einen funktionierenden Prototyp eines mit Wasserstoff betriebenen Baggers vorgestellt habe.
"Die Entwicklung des ersten wasserstoffbetriebenen Baggers ist sehr aufregend, da wir eine kohlenstofffreie Welt anstreben", sagte er.
"In den kommenden Monaten wird JCB die Entwicklung und Verfeinerung dieser Technologie mit fortgeschrittenen Tests unserer Prototypmaschine fortsetzen, und wir werden weiterhin an der Spitze der Technologien stehen, die für den Aufbau einer kohlenstofffreien Zukunft konzipiert sind
Lord Bamfords Sohn Jo Bamford verbrachte 14 Jahre bei JCB, bevor er in den Wasserstoffsektor wechselte, Ryse Hydrogen gründete und dann den nordirischen Busgiganten Wrightbus kaufte.
Er hat Aufträge für die Lieferung des weltweit ersten Wasserstoff-Doppeldeckers an Städte wie London und Aberdeen in Schottland erhalten.
"Ich glaube wirklich, dass Wasserstoff Großbritanniens beste Chance ist, eine weltweit führende Industrie aufzubauen, die Arbeitsplätze schafft, Emissionen senkt und um die uns die Welt beneidet", sagte Jo Bamford
Der Strom für den Bagger-Prototypen von JCB wird durch die Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff in einer Brennstoffzelle erzeugt, um die Energie für den Betrieb von Elektromotoren zu erzeugen.
Die einzige Emission aus dem Auspuff sei Wasser, sagte Lord Bamford.
Im vergangenen Jahr nahm JCB die vollständige Produktion eines vollelektrischen Minibaggers, des 19C-1E, auf.
Mit der Einführung eines elektrischen Modells, dem JCB 30-19E, hat CB die elektrische Technologie auch auf seine Teletruk-Teleskopstaplerreihe ausgedehnt.
Darüber hinaus sagte ein Unternehmenssprecher, dass JCB auch bei der sauberen Dieseltechnologie zur Erfüllung der EU-Emissionsvorschriften der Stufe V eine Vorreiterrolle übernommen und die schädlichsten Emissionen seiner neuesten Dieselmotoren fast vollständig beseitigt hat.
Distickstoffoxid (NOx) sank um 97 Prozent, Rußpartikel um 98 Prozent und Kohlendioxid (CO2) um fast die Hälfte.