
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Messen & Events
ComNav glänzt auf der INTERGEO 2024
Innovationen in der Hochpräzisions-GNSS-Technologie und zukünftige Zusammenarbeit
Shanghai, China, 24. bis 26. September 2024 - Die INTERGEO 2024 fand in Stuttgart, Deutschland, statt. Als weltweit führende Veranstaltung für Vermessung, Geoinformation und Landmanagement zieht die INTERGEO Experten, Unternehmen und Branchenführer aus der ganzen Welt an. Diese Veranstaltung ist eine wichtige Plattform für den technologischen Austausch und eine wichtige Gelegenheit, die globale Zusammenarbeit bei der Bewältigung wichtiger Herausforderungen zu fördern. Auf der Messe stellte ComNav Technology Ltd. (ComNav) eine Reihe von innovativen Produkten und Lösungen vor.
Für die Präzisionslandwirtschaft
Das GNSS-Autosteer-System AG501 Pro wird vorgestellt. Mit einer intelligenten Antenne A100 Pro kombiniert es die Vorteile einer bequemen Installation, eines hohen Drehmoments, einer hohen Präzision und eines Geländeausgleichs und erreicht eine Genauigkeit von ±2,5 cm bei Aussaat, Umpflanzung, Grabenaushebung, Dammziehen, Besprühen und Ernte. Er minimiert das Risiko von Unterbrechungen und Genauigkeitseinbußen bei landwirtschaftlichen Arbeiten, was ihn besonders wertvoll für lang andauernde Aufgaben bei schlechtem Wetter oder in komplexem Gelände macht und Landwirten eine praktische, effiziente und kostengünstige Lösung bietet.
Für die digitale Bauwirtschaft
ComNav zeigte das XE100 Leitsystem für Bagger und die XP100 Professional Positioning Solution für hochpräzise Rammarbeiten. Das XE100 Guidance System verfügt über hochpräzise GNSS-Positionierungs- und Trägheitssensoren, die eine Genauigkeit im Zentimeterbereich für Aufgaben wie Nivellierung, Böschungsschneiden und Graben bieten. Die professionelle Positionierungslösung XP100 wurde speziell für statische Druckpfahlprojekte entwickelt und bietet eine zentimetergenaue Positionierungsgenauigkeit für verschiedene Bauanwendungen. Beide Systeme sind einfach zu bedienen und äußerst zuverlässig. Im Vergleich zu herkömmlichen Nivelliermethoden steigern diese Lösungen die Produktivität auf dem Bau erheblich und verringern die Nacharbeitsquote.
Die Teilnehmer erkundeten nicht nur die hochpräzisen Lösungen und hörten sich die Präsentationen über die neuesten Technologien an, sondern nahmen auch an interaktiven Spielen teil, die ihr Verständnis und ihr Interesse an den Produkten förderten.
Für CORS-Lösungen
ComNav präsentierte die Lösung mit dem M300 Pro Empfänger. Die CORS-Lösung von ComNav hat weltweit weite Verbreitung gefunden, und mehr als 6.000 CORS-Stationen auf der ganzen Welt belegen die langfristige Zuverlässigkeit dieser Lösung.
Für Überwachungslösungen
ComNav führte den A300 Empfänger ein, der eine Positionierungsgenauigkeit im Millimeterbereich erreicht. Die GNSS-basierte Überwachungslösung von ComNav wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter die Überwachung von Erdrutschen und geologischen Gefahren, die Überwachung von Dammverformungen, die Überwachung von Bodensenkungen in Bergbaugebieten, die Überwachung von Verformungen von Abraumhalden, die Überwachung von Brückenverformungen und die Überwachung von Verformungen von Hochhäusern.
Für GIS-Lösungen
ComNav stellte die Tablets P8H und P6H aus. Durch die Integration eines hochpräzisen GNSS-Moduls und einer Antenne in ein Tablet wird das P8Ha dem Slogan gerecht: ein Gerät, zwei Möglichkeiten. Es kann sowohl für RTK- als auch für GIS-Anwendungen verwendet werden. Und das P6H ist auf GIS zugeschnitten, verfolgt alle laufenden und geplanten Konstellationen. Seine Genauigkeit liegt im Zentimeter- (RTK) oder Dezimeterbereich (PPP). Dank seiner Mobilität und Langlebigkeit ist er auch unter rauen Bedingungen zuverlässig.
Für die Personenortung
ComNav stellte den tragbaren GNSS-Empfänger Z30 vor, der mit einer kompakten Struktur, einem integrierten 4G-Modul, Bluetooth-Fähigkeit und einem 5000mAh-Akku für einfache Tragbarkeit und Installation konzipiert ist. In Verbindung mit der NaviCloud-Plattform können Benutzer Echtzeit-Tracking, historische Trajektorienabfragen und Ein-Klick-Alarmfunktionen nutzen, was die Intelligenz des persönlichen Sicherheitsmanagements erheblich verbessert.
Mit der Teilnahme an der INTERGEO 2024 möchte ComNav Partnerschaften stärken, neue Branchentrends erkunden und den Weg für eine präzisere Zukunft ebnen. Die Ausstellung präsentierte die hochpräzisen technologischen Fähigkeiten und innovativen Produkte von ComNav. ComNav freut sich auf ein Wiedersehen auf der INTERGEO 2025 in Frankfurt!